Warum du dich nicht schlecht fühlen solltest, wenn du dir eine Maniküre gönnst

Eine Maniküre zu bekommen, kann leichtfertig erscheinen: Sie erfordert zusätzliches Geld und Zeit und hat in der Popkultur einen ziemlich schlechten Ruf (man denke nur an Elle Woods, die sich im Salon der legalen Blondine bückt und knipst). Letzten Sommer war es sogar eine Frage der Ethik, eine Maniküre zu bekommen: Ein Exposé der New York Times über Nagelstudios in New York City deckte die Ausbeutung von Arbeitnehmern auf und löste eine landesweite Branchenreform aus.

Aber es gibt auch Argumente für eine regelmäßige Maniküre. In den richtigen Händen kann es viel mehr bedeuten, eine Maniküre zu bekommen – oder sie sogar selbst zu machen.

Betrachte es als eine erzwungene Auszeit. Wenn ich mich in eine Nagelmaniküre verdrücke, ist es, als würde ich auf einen sehr kurzen Transatlantikflug springen. Ruf nicht an, schreib nicht, ich bin im Urlaub. Es geht nicht darum, dass ich mich verstecke, sondern darum, dass wir uns alle ein wenig Zeit schulden, um zu entspannen, ohne die Erwartung einer blitzschnellen Reaktion.

“Eine Maniküre ist nicht mehr etwas, das man nur vor einem tropischen Urlaub oder einem besonderen Anlass macht”, sagt Jane Park, CEO und Gründerin von Julep Nagelstudios und Schönheitsprodukten. Nach Tätigkeiten als Führungskraft bei der Boston Consulting Group, dann bei Starbucks, verließ Park 2007 das Unternehmen, um Julep-Salons zu gründen, deren Schwerpunkt auf dem Abbau von Stress liegt. (Willst du mit einem Film abschalten? Julep-Salons spielen Rom-Coms (Romantische Komödien) in Dauerschleife.) “Sich selbst zu behandeln ist für Frauen emotional so wichtig – wir alle tun mehr und haben weniger Zeit, den Stecker zu ziehen”, sagt Park, die neben ihrer boomenden Politurlinie auf drei Standorte in der Gegend von Seattle expandiert ist.

Ich betrachte das Spa als eine telefonfreie Zone. Wenn du dein iPhone mitten in der Maniküre herausholst, wirst du wahrscheinlich deine Nägel ankratzen oder dich über die schlechte Stimmung, deiner Kosmetikerin ärgern. (Überhaupt nicht entspannend.) Ich gebe zu, dass mich das Aus-dem-Raster-gehen unruhig gemacht hat, also denke ich ruhig über die bevorstehende Woche nach, oder ich übe meine tiefe Atmung (erst wenn du runter kommst, merkst du, dass du eine Woche lang aus dem Hals statt aus dem Zwerchfell geatmet hast).

Manchmal schalte ich einfach ab – was tatsächlich produktiv sein kann. Während unser Gehirn untätig ist, lädt es sich möglicherweise wieder auf und wird besser auf das vorbereitet, was kommen wird, so die in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlichten Forschungsergebnisse.

Selbst die eigene Nagelpflege kann eine seltsame meditative Kraft haben. Verinnerlichung – der Gedanke, im Jetzt zu bleiben – ist eine dieser verrückten Ideen, die manche Leute dazu bringt, mit den Augen zu rollen, aber ich habe Gefallen daran gefunden, als ich ZAO Koralle Pink-Orange zum ersten Mal geöffnet habe. Der Versuch, den heißen Korallenanstrich perfekt aufzutragen, half mir, den Stress in meinem Kopf zu beruhigen.

“Wir sind süchtig danach, To-Do-Listen zu erstellen und uns über die Zukunft Sorgen zu machen”, sagt die Motivationsrednerin Gabby Bernstein, Autorin von Miracles Now. “Unsere Selbstpflege-Routinen helfen uns, in der Gegenwart zu bleiben. Wenn dir also eine Auszeit für deine Nägel – oder eine Massage oder eine Gesichtsbehandlung zu Hause – hilft, dich zu entspannen und dich für einen Moment gesund zu fühlen, warum nimmst du sie dann nicht an?

Leave a comment