Es ist nicht so schlimm wie das Schneiden der Nagelhaut, aber es ist nah dran.
Wenn du kein Feilen-Fan bist wie ich – ich zucke buchstäblich zusammen, wenn eine Nageltechnikerin in einem Salon eine Feile herausholt – oder wenn du möchtest, dass deine Nägel generell so gesund wie möglich bleiben, mach dir Notizen.
Du weißt bereits, dass du dir die Nagelhaut nicht schneiden sollst, aber hier ist noch ein weiteres Tabu, so Madeline Poole, eine professionelle Nagelkünstlerin und Sally Hansens Global Color Ambassador: Feile deine Nägel schnell hin und her. “Normalerweise vergleiche ich das Feilen der Nägel mit dem Schneiden der Haare mit einer stumpfen Schere”, sagte sie. “Wenn du deine Nägel aggressiv mit einer Feile feilst, wird die Spitze ausgefranst, im Gegensatz zu einem sauberen Schnitt”, sagte sie. Poole fuhr fort und erklärte, dass man auch weniger Kontrolle über die Form hat, die man zu schaffen versucht – oval, eckig, rund usw. -, weil der Nagel schneller rasiert wird, wenn man ihn zu schnell feilt. “All dies ist ein Einfallstor für Schälung und vorzeitigen Bruch, da das harte Trauma des Feilens Schwäche verursacht”, fügt sie hinzu.
Ausgang A: Der falsche Weg zum Feilen = Feilen der Nägel hin und her.
Die richtige Art, Nägel zu feilen? Poole schulte mich und sagte, dass man das glatteste, ausfransfreieste Finish erhält, wenn man von der Seite des Nagels zur Mitte in eine Richtung feilt, die Feile vom Nagel weghebt und zum Ausgangspunkt zurückkehrt, wo Haut und Nagel sich verbinden. Poole schlägt vor, dies so lange zu wiederholen, bis du die gewünschte Form erreicht hast.
Ausgang B: Die richtige Art zu feilen = eine flüssige Bewegung von der Seite zur Mitte.
“Mit dieser Technik erhälst du eine weniger ausgefranste Spitze – außerdem ist die flüssige Feilbewegung weniger traumatisch für dein Nagelbett”, fügt sie hinzu. “Manchmal, wenn die Maniküre zu aggressiv mit der Feile umgeht, kann man sogar sehen, wie sich der Nagel hin- und herbewegt, wie ein loser Zahn; das ist genau das, was man vermeiden möchte”.
Wenn du, nachdem du deine gewünschte Form erreicht hast, bemerkst, dass an den Spitzen noch Nagelfeilspäne anhaften – Poole bezeichnet diese Bits als “Federn” – dann beseitige sie, indem du die Spitze der Feile unter deinen Nagel steckst und mit einer Schnippbewegung eine glattere Kante erzeugst.
Wenn du schon das Maximum aus deinen Nägel ausgefeilt hast, ist es laut Poole noch nicht zu spät, um deine Spitzen wieder gesund zu pflegen. Um die falsche Art des Feilens zu korrigieren, ist es am besten, sie noch einmal leicht zu kürzen und neu zu feilen, um ein glatteres Ergebnis zu erzielen. Dann “trage ein Nagelöl auf, das Vitamin E enthält, um das Nagelbett zu hydratisieren”, fügt Poole hinzu. “Dadurch erhält der Nagel mehr Flexibilität, was zu weniger Brüchen führt”. Versuche Sally Hansen Vitamin E Nagel & Nagelhautöl.