Das trocknen deiner kreativen Nagelkünste kann eine ganze Weile dauern, was besonders ärgerlich ist wenn, nachdem man stundenlang gefeilt und gezeichnet hat, in der Wartezeit etwas verschmiert oder verwischt. Damit ist die ganze harte Arbeit für nichts gewesen. Ich bin mit sicher, dass du dieses Szenario nicht erleben möchtest und wenn du es bereits erlebt hast, soll es bei einem Mal bleiben. Also dachte ich, es ist an der Zeit die Vorteile von LED und UV Nagellampen etwas hervorzuheben.
Ein guter Nageltrockner ist die beste und schnellste Art Nägel zu trocknen. Besonders wenn es darum geht mehrere Schichten Nagellack aufzutragen kann ein Trockner eine Menge Zeit sparen. Aber genug Einleitung, kommen wir zur Sache.
5 Vorteile bei der Nutzung eines Nageltrockners
Es gibt eine Menge Vorteile gegenüber anderen Trockenmethoden wie z.B. dem Affen, pusten oder kaltes Wasser.
1. Verkürzte Trockendauer – Ein Nageltrockner kann alle Nägel innerhalb von 5 Minuten trocknen, wohingegen das trocknen an der Luft bis zu 30 Minuten dauern kann. In dieser Zeit gibt es viele andere Dinge die man machen könnte.
2. Profis können nicht drauf verzichten – Wenn du in einem Nagelsalon arbeitest oder eine Nagelspezialistin bist, spart dir ein Nageltrockner viel Zeit, in der du mehrere Kunden behandeln kannst. Deine Kunden sind zudem auch zufriedener weil du ihnen gute Zeit erspart hast. Glückliche Kunden bedeuten höheren umsatz.
3. Shellac Nagellack trocknen – Mit einem Lichthärtungsgerät kannst du auch dicke Nagellackschichten wie den Shellac trocknen.
4. Schneller und feiner – Wir hatten ja schon den Vorteil mit der Geschwindigkeit, doch sorgt ein Lichthärtungsgerät auch einen besseren und gleichmäßigeren Look
5. Keine Unfälle – Wenn du eine UV oder LED Lampe zum trocknen benutzt, verringert das die Gefahr auf Unfälle, wie schmieren oder antasten, ungemein.
Nageltrockner für das private Vergnügen
Viele benutzen ein LED Lichthärtungsgerät Zuhause um sich einmal Geld für eine Maniküre zu sparen und um sich den Weg zum Salon zu sparen. Zudem kann man nur auf sich selbst “sauer” sein wenn mal was schief geht. Es sei denn du hast schon einen Nagelsalon dem du vertraust.
Auch gerne werden Nageltrockner mit Luftzufuhr benutzt, welche aber nicht so effektiv wie die Lichthärtungsgeräte sind. Zudem lassen sie sich nicht mit Gel Nagellack verwenden.
Die Luftzirkulation entzieht dem Nagellack Flüssigkeit und es bleibt ein trockenes hartes Finish. Die Auswahl kommt auf das eigene Budget an, doch sind die meisten Nageltrockner nur für eine Hand auf einmal geeignet. Sehr beliebt für das Wohnzimmer.
Da es auch einige Geräte mit Batterie gibt, eignen sie sich perfekt zum mitnehmen in den Urlaub oder zu Freunden. Das auswechseln der Batterien kostet zwar etwas auf lange Sicht, doch ist ein tragbarer Trockner auch etwas feines.
Professionelle Nageltrockner
Professionelle Nagelkünstler sollten definitiv zu UV oder LED Nageltrocknern greifen. Die Vorteile zum Lufttrockner oder zum Portablen überwiegen einfach. Schneller, härter, besser.
UV Nagellampen
Die meisten UV Nagellampen besitzen die Option kühle oder warme Luft zirkulieren zu lassen. UV Lichthärtungsgeräte trocknen viel schneller und sparen dem Kunden und dir eine Menge Zeit. Sie eignen sich dazu hervorragend für Gel und Shellac Nägel. Etwas das dir und deinen Kunden Zeit spart, dagegen lässt sich kaum etwas sagen, wären da nicht die LED Lampen…
Wie UV Lampen funktionieren
Nageltrockner mit UV Lampen sind nahezu die perfekten Trockner für die Nägel. Die UV Strahlen treffen auf den Nagellack, welcher hart wird und dadurch auch noch länger hält.
Diese Strahlen töten auch noch Bakterien ab und bieten die fast perfekte Lösung. Es wird öfter über Gesundheitsrisiken debattiert, doch mehr dazu findest du hier. UV Nagellack schädlich?
Es gibt einige Marken auf dem Markt die nicht schlecht sind. Dazu gehören: Mastex, USpicy und Nailstar.
Es gibt UV Lampen in fast jeder Preiskategorie zu kaufen. Von 10€ bis 200€ ist alles dabei. Die Unterschiede sind teils gravierend, teils aber auch etwas geringer. Nichts desto trotz wird sich der Kauf für einen selbst und besonders für Kunden lohnen.
LED Nageltrockner
Man kann genauso gut LED Lichthärtungsgeräte zum trocknen der Nägel benutzen. zur Zeit übernehmen sie den Markt und das nicht ohne Grund. Sie werden als schneller und sicherer eingestuft.
Selbst die günstigeren LED Lampen sollen bis zu 50 Tausend Stunden halten und ziehen auch noch weniger Strom. Die Anschaffungskosten können dabei etwas höher sein aber die Trocknung ist sogar noch schneller als bei den UV Lampen.
Ungefähr 30 Sekunden für eine einfache Schicht Nagellack im Gegensatz zu 90 Sekunden mit einer UV Lampe. Man benötigt also weniger als die hälfte der Zeit. Eine Hand = 2 Minuten bei der UV Lampe sind wir bei über 5 Minuten.
Wenn du LED Trockner für Gel Lacke benutzen möchtest, musst du erst sicher gehen, dass diese auch darauf angewendet werden können. Denn leider lassen sich UV Lampen auf alle Lacke anwenden und LED Lampen auf alle normalen und auf ausgewählte Gele. Die Liste wächst aber stetig.
Hier finden sich die Unterschiede von LED und UV Nagellampen
Auch hier gibt es wieder tolle Marken wie Uspicy, Gelish oder der Dauerrenner Nailstar.
Den richtigen Nageltrockner auswählen
Bei der Auswahl des richtigen Gerätes ist es wichtig zu wissen wofür man ihn am meisten verwendet. Wenn er meist Zuhause steht oder er ab und zu mal mitgenommen wird, eignet sich ein kleineres Gerät welches vielleicht sogar per Batterie betrieben werden kann. Desto häufiger er benutzt wird, desto eher geht man in die Richtung der Steckdose.
Für die professionelle Nutzung geht kein Weg an einer verkabelten Variante vorbei. Am besten ein Gerät in das beide Hände passen, damit die Kundenhand so schnell wie möglich getrocknet werden kann. Hier sollte man zudem nicht die günstigste Variante bevorzugen, sondern eine zuverlässige.
Fazit
Egal welche Art von Salon, eine LED Nagellampe wird bevorzugt. Sie schont die Kunden und ist schneller als andere Methoden. Man sollte nur darauf achten, welche Art von Gel man verwendet.
Da haben wir es, endlich ist die Sache etwas klarer. Doch natürlich darf die richtige Form auch nicht fehlen und man sollte nicht den Fehler begehen die Falsche Nagelfeile zu benutzen.
1 Comments
Super