Nagelpflege: die fünf wichtigsten Utensilien

Für viele von uns ist die Nagelpflege Pflicht. Mit Nagelschere und Nagelknipser werden die Nägel in Form gebracht, mit Nagelfeile und Nagellack erhalten sie ihren Feinschliff. Hier stelle Euch meine fünf wichtigsten Utensilien für die Nagelpflege vor.

Nagelfeile

Für die richtige Pflege der Fingernägel ist eine gute Nagelfeile ein Muss. Zwischen den einzelnen Produkten gibt es bisweilen große Unterschiede. Mit einer qualitativ hochwertigen Nagelfeile bleiben die Nägel in Form. Man unterscheidet in der Regel zwischen drei Varianten:

Sandblattfeile
Saphirfeile
Glasnagelfeile

Die Sandblattfeile ist mein Modell der Wahl. Mit ihren relativ sanften Blättern werden die Nägel sauber abgefeilt, ohne dabei spröde zu werden. Die verschiedenen Stärken geben Euch die notwendige Flexibilität beim Feilen der Nägel.

Die Saphirfeile eignet sich für das grobe Feilen von Kanten und Ecken. Sie ist meist zweiseitig gekörnt und weist unterschiedliche Härtegrade auf.
Alternativ bietet sich eine elektrische Nagelfeile an. Das Automatik-Modell verwende ich hauptsächlich für den Feinschliff der Nägel.

Nagelschere oder Nagelknipser

Mit Nagelschere und Nagelknipser werden die Nägel geschnitten. Während die Nagelschere präzise ist, lassen sich mit dem Nagelknipser auch dickere Nägel problemlos schneiden.

Ich verwende die Nagelschere, um Kanten abzurunden und die Optik der Fingernägel an den gewünschten Stellen zu perfektionieren. Da die Schere Schäden am Nagel verursachen kann, kommt außerdem der Nagelknipser zum Einsatz, um Fußnägel zu schneiden. Das Finish erfolgt im Anschluss mit der Nagelfeile.

Für die Elastizität: Pflanzliches Nagelöl

Nagelöl ist reich an vielen wertvollen Stoffen, die eine umfassende Nagelpflege abrunden. Bei der Wahl des Nagelöls spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Ich achte darauf, dass das Öl aus natürlichen Ölen hergestellt ist und keine künstlichen Farb-, Konservierungs- oder Duftstoffe enthält. Umso besser, wenn das Nagelöl dermatologisch getestet wurde.

Hochwertige Nagelöle setzen sich aus natürlichen Stoffen wie Olivenöl oder Kamille zusammen. Die Produkte, die Ihr in der Drogerie findet, enthalten neben Olivenöl auch Bestandteile aus Jojoba, Pfirsich und vielen anderen Pflanzen.

Auch Limonen-, Orangen- oder Mandelöl sind beliebte Inhaltsstoffe. Die wertvollen Essenzen sollen die Haut um die Nägel mit Stoffen versorgen und gleichzeitig die Nägel stärken. Wenn Ihr häufig Nagellack verwendet, ist Nagelöl besonders wichtig.

Es wirkt der Austrocknung der Nägel entgegen und verleiht ihnen nebenbei einen tollen Glanz. Nagelöl hat außerdem den Vorteil, dass es brüchige Nägel wieder elastisch macht. Die trockene und schuppige Nagelhaut wird indes aufgeweicht.

Weil es schnell einzieht, ist ein hochwertiges Nagelöl auch für die Nagelpflege zwischendurch optimal. Ich behandle meine Nägel in Bus und Bahn mit einem hochwertigen Nagelöl mit Teebaumöl und wertvollen Vitaminen.

Nagelöl verleiht den Nägeln zudem einen ganz natürlichen Glanz. Auch für empfindliche Haut bietet es sich an. Die natürlichen Inhaltsstoffe haben außerdem einen beruhigenden Effekt auf die Haut. Hier gilt: der persönliche Geschmack entscheidet, da die verschiedenen Stoffe ihre jeweils eigenen Vorzüge und Nachteile haben.

Ich verwende ein hochwertiges Nagelöl aus Eukalyptusöl, welches desinfizierend und pflegend zugleich wirkt. Deshalb kann es auch bei der Wundpflege, etwa bei eingerissenen Nägeln oder Verletzungen an der Nagelhaut, eingesetzt werden. Es handelt sich um ein Nagelöl aus der Apotheke. Die Drogerien haben ebenfalls eine große Auswahl an Nagelpflegeprodukten im Sortiment.

Deutsches Arganöl findet ihr zum Beispiel hier.

Verschiedene Nagellacke

Nagellack gehört zum Standard-Equipment im Beauty-Case. Ein guter Nagellack muss schnell trocknen, über eine lange Haltbarkeit verfügen und unschädlich für Nägel und Haut sein. Es gibt ihn in allen Standard-Farben und Nuancen, mit Glitter und mit UV-Schutz und aus natürlichen Materialien wie Kieselerde.

Ich verwende einen einfachen, transparenten Nagellack für den täglichen Einsatz. Einige exotische Variationen wie zum Beispiel Glitter-Lack bringen Abwechslung in das Nagel-Design.

Alternativ könnt Ihr Naturnagellack verwenden. Der pflanzliche Ersatz enthält keine schädlichen Substanzen wie Formaldehyd, Toluol oder Phtalate. Je nach Hersteller gibt es „3-Free“- „4-Free“- oder auch „5-Free“-Lacke, die auf die jeweilige Anzahl an schädlichen Stoffen verzichten.

Auch die „Free“-Alternativen enthalten bisweilen UV-Filter, Weichmacher und chemische Farbstoffe, weshalb sich in jedem Fall ein sorgfältiger Blick auf das Etikett empfiehlt. Der Nagellack der Naturkosmetik-Hersteller ist also eine gute Alternative und ein wichtiger Bestandteil des Beauty-Case.

Weiteres praktisches Nagelzubehör

Bei der Wahl des Nagel-Zubehörs ist Qualität der wichtigste Faktor. Eine hochwertige Nagelschere und ein pflegendes Nagelöl stellen die Gesundheit der Nägel sicher.

In meinem persönlichen Nagelpflege-Set befinden sich noch einige andere nützliche Utensilien. Wichtig ist zum Beispiel eine zweite, größere Schere. Dickere Nägel und grobes Schneiden lassen sich mit einer größeren Nagelschere wesentlich einfacher bewerkstelligen.

Daneben werden für die Nagelpflege verschiedene Bürsten und Pinsel benötigt. Die Drogerie des Vertrauens hat eine Auswahl an geeigneten Pinseln und Bürsten im Sortiment. Ich verwende eine Bürste aus Naturhaar, um meine Nägel beim Feilen abzubürsten.

Allergiker müssen sorgfältig auf die verwendeten Materialien achten. Künstliche Bürstenhaare können Hautirritationen hervorrufen und unter Umständen sogar die Nägel schädigen. Der Test verrät, welche Bürste für Euch die richtige ist.

Dieses Nagelzubehör benötigt Ihr außerdem:

– Bürsten und Pinsel
– Zweit-Schere
Elektrisches Pediküre-Gerät

Der Handel bietet fertige Nagelpflege-Sets, welche die wichtigsten Utensilien bereits enthalten. Für die optimale Nagelpflege empfehle ich Euch jedoch, selbst ein Nagelpflege-Set zusammenzustellen. Neben der passenden Nagelschere sollten darin auch Pflegeöl und Knipser zu finden sein.

Ein elektrisches Pediküre-Gerät nimmt Euch bei der Nagelpflege viel Aufwand ab, indem es die Pflege der Nägel automatisch durchführt. Das Gerät dient als Ergänzung zur täglichen Nagelpflege. Je nach Modell bietet es verschiedene Polier-Funktionen, mit denen sich die Nägel in die gewünschte Form bringen lassen.

Ob es notwendig ist, hängt auch davon ab, wie viel Aufwand Ihr in Eure Nägel investieren möchtet. Die fünf genannten Nagelzubehörteile solltet Ihr in jedem Fall im Kulturbeutel haben, damit die Pflege der Nägel perfekt gelingt.

 

Leave a comment