Jeder kennt das Gefühl, man steht im Laden und weiß nicht welcher Nagellackentferner es dieses mal sein soll. Der letzte hatte einen zu starken Geruch und der gute ist zu teuer.
Die Hauptentscheidung die du treffen musst ist, ober der Lack Aceton enthalten soll oder nicht. Aceton hilft zwar den Nagellack schneller zu entfernen aber Aceton freie Lacke behandeln den Nagel besser.
Zum Artikel Acetonefreier Nagellackentferner – lohnt sich das?
Auswahl an diversen Nagellackentfernern
Bester Nagellackentferner fürs Budget: OPI Nagellackentferner
Positiv
- Wirkt schnell
- Enthält feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe
- Entfernt selbst die dunkelsten Schattierungen
Negativ
- Die Flasche ist nicht auslaufsicher
- Aceton haltig
Als bewährte Marke für alles, was mit Nägeln zu tun hat, ist es keine Überraschung, dass OPI auch einen geeigneten Nagellackentferner herstellt. Die auf Aceton basierende Formel enthält extra feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe (Traubenkernöl, Aloe-Blatt-Extrakt), wirkt schnell und effektiv und hat einen günstigen Preis.
Wichtigste Inhaltsstoffe: Aceton | Größe: 110 mL | Cruelty-Free: Nein | Nagellack-Test Fazit: Zu empfehlen
Die natürliche Option: Benecos natürlicher Nagellackentferner (Acetonfrei)
Positiv
- Aceton frei
- Vegan
- Bio Lavendel -und Orangenöl
- riecht dezent nach Zitrone
Negativ
- Braucht länger zum entfernen von Nagellack
Ein Nagellackentferner der völlig Vegan und natürlich ist. Sanft zu den Nägeln und der umliegenden Haut. Ein Nachteil ist hier die Effektivität mit der Lacke entfernt werden.
Wichtigste Inhaltsstoffe: Alkohol| Größe: 125 mL | Cruelty-Free: Ja | Nagellack-Test Fazit: Zu empfehlen
Der beste für Präzisionsarbeiten: OPI Nagellackentferner Korrekturstift
Positiv
- Präzise
- Mit einer extra Spitze
- Erreicht die Nagelhautränder
Negativ
- Etwas kostspielig
Egal, ob du einen winzigen Schmutzfleck oder verräterischen Nagellack an den Rändern deiner Nagelhaut entfernen willst, dieser Stift ist fantastisch. Die Marker ähnliche Spitze spendet gerade so viel Entferner, dass ein präzises Auftragen ganz einfach ist, und es werden keine Wattepads benötigt.
Entfernt auch Shellac (mit genügend Einwirkzeit)
Wichtigste Inhaltsstoffe: Aceton | Größe: 110 mL | Cruelty-Free: Nein | Nagellack-Test Fazit: Zu empfehlen
Nagellackentferner Inhaltsstoffe?
Aceton ist ein klarer, stark riechender und hoch entflammbares Liquid, welches sogar Plastik auflösen kann. Das erklärt warum es so schnell den Nagellack entfernt. Isopropylalkohol wird typischerweise in der Herstellung von Aceton verwendet.
Wenn es um herkömmlichen Nagellack geht, solltest du auf Aceton Freien Nagellack ausweichen.
Die Schlüsselkomponente in Aceton freiem Nagellack ist meistens Essigsäureäthylester, welches auch farblos und leicht entflammbar ist. Dazu hat der eigene Geruch es geschafft zur Herstellung von Parfum verwendet zu werden.
Die meisten Nagellackentferner benutzen Lösemittel als Zutat. Falls du dich an die Chemie stunden in der Schule erinnern kannst denke daran: Dein Nagellackentferner ist ein organisches Lösemittel. Nagellack ist gehärtetes organisches Polymer. Wenn beide aufeinander treffen kämpft sich das Lösemittel durch den harten Polymer und löst die Moleküle voneinander.
Wegen der starken Lösbarkeit des Aceton sollte es nicht auf deinen Fake Nails verwendet werden. Das Lösemittel im Aceton sorgt dafür, dass die Extension sich von deinen echten Nägeln lösen. Ein Grund warum Aceton freie Nagellack Entferner erfunden wurden waren für die Nutzung von Nägel Extension.
Dennoch ist es von Vorteil die großen Geschütze rauszuholen (Aceton Nagellack) wenn man Glitzer oder Glitter Nagellack entfernen will. Die Chemikalien die in diesen Lacken verwendet werden machen es schwieriger sie wieder mit Aceton freiem Nagellack zu entfernen.
Wenn du starke gesundheitliche Bedenken wegen dem Chemikalien in Nagellackentfernern, mit und ohne Aceton, hast oder Schwanger bist siehe: Nagellack in der Schwangerschaft, solltest du zu einem Entferner greifen der keine giftigen Zutaten enthält. Es gibt einige Entferner auf dem Markt die angeben Bio und ohne Schadstoffe zu sein.
Aceton
Aceton ist heute das am häufigsten verwendete Lösungsmittel in Nagellackentfernern. Es löst die Harze in den Lacken am effektivsten auf, ist aber auch sehr stark und aggressiv und trocknet deine Nägel und die umliegende Haut leicht aus.
Es ist zwar nicht erwiesen, dass es in begrenzten Mengen gesundheitsschädlich ist, aber es gibt Spekulationen, dass die organische Verbindung eine Krebsgefahr darstellt, wenn du großen Mengen ausgesetzt bist. Seine stark austrocknenden Eigenschaften waren der Grund für die Einführung von Aceton freien Nagellackentfernern, die jedoch eine noch größere Gefahr für deine Gesundheit darstellen.
Toluol
Toluol, auch bekannt als Methylbenzol oder Phenylmethan, wird aus Erdöl oder Kohle gewonnen. Die wiederholte Verwendung von Toluol wurde in der Vergangenheit mit Kopfschmerzen, Übelkeit und sogar Geburtsschäden bei Schwangeren in Verbindung gebracht. Solange der Nagellackentferner jedoch nicht mehr als 50 Prozent Toluol enthält, hält die FDA seine Verwendung für sicher. Hmmm…
schädliche Inhaltsstoffe von Nagellackentfernern
Dieses Lösungsmittel wird aus Ethanol gewonnen und ist einer der häufigsten Inhaltsstoffe in Nagellackentfernern, die nicht auf Aceton basieren. Es ist jedoch ein potenzieller Reizstoff, der bei längerer Exposition sowohl mit neurologischen Problemen als auch mit Krebs in Verbindung gebracht wurde.
Methanol
Schließlich haben wir noch Methanol, das auch in nicht-Aceton haltigen Nagellackentfernern verwendet wird. Überraschenderweise ist es in niedrigeren Konzentrationen giftiger als Aceton, was die Frage aufwirft, warum es überhaupt als legitimer Ersatzstoff gehandelt wird. Es kann deine Haut, Augen und Lungen reizen und Schwindel und Kopfschmerzen verursachen.
Nagellackentferner Wirkung
Da die Inhaltsstoffe der meisten Nagellackentferner sehr ähnlich sind, sollte man meinen es gäbe kaum Unterschiede bei den Entfernern, geht es aber um Geruch oder die Löslichkeit gibt es sehr wohl große Unterschiede, sowohl Preislich als auch Wirkungstechnisch.
So konnte eine normale Isopropanol Mischung zwar einfache Nagellacke entfernen, doch bei den Gels stieß er schon an seine Grenzen.
Einige Entferner setzen auch auf besondere Duftstoffe und Farben, die die ganze Angelegenheit nicht angenehmer machen.
Der einzige Entferner der alles entfernen konnte war der Shellac Nourishing Remover, dabei muss man aber bedenken, dass wir eine Einwirkzeit von wenigstens 20 Minuten eingehalten haben und auch die Chemikalien in diesem nicht ohne sind.
Nagellackentferner Alternativen
Als Alternativen zur teuren Variante bietet sich ein Nagellackentferner an, welcher fast aus reinem Isopropanol* besteht, dieser wird in den meisten Lack fällen seinen Job machen, bei Gel aber womöglich auch nach längerer Einwirkzeit streiken.
Wer eine genaue Übersicht über die verwendeten Inhaltsstoffe möchte, ist damit gut bedient, wer aber auf Nummer sicher gehen will oder Gel Nägel hat sollte doch ein paar Euro mehr ausgeben.
Nagellack entsorgen
Nach ungefähr einem Jahr fängt der Nagellack an dicker zu werden und zieht beim Auftragen Fäden, was das Auftragen erschwert.
Ist der Lack abgelaufen muss man nicht sofort neuen kaufen, dafür gibt es Nagellackverdünner, welcher euren Lack wieder schön liquide macht.