Gepflegte Hände und Nägel sind für die meisten Frauen ein absolutes Muss. Für einige bedeutet das der monatliche Gang zur Kosmetikerin, für wieder andere die regelmäßige Pediküre zu Hause.
Die meisten Frauen lackieren sich darüber hinaus die Nägel gerne bunt und regelmäßig. Doch das kann die Nägel und ihre empfindliche Schicht strapazieren.
Als wäre das nicht genug, werden täglich mehrmals die Hände gewaschen, häufig das Geschirr gespült und auf der Tastatur getippt. Das alles führt dazu, dass die Nägel zum Teil brüchig werden und nicht mehr schön wachsen.
Aber auch durch fehlende Nährstoffe oder aufgrund von Veranlagungen können Nägel dünn und weich werden. Diese reißen nicht nur schnell ein, sondern sind auch weniger belastbar.
Doch was lässt sich dagegen tun?
Microcell 2000 Nail Repair* soll die Lösung bringen
Wer unter brüchigen oder dünnen Nägeln leidet, findet jetzt Abhilfe: Microcell 2000 Nail Repair*. Ist dieser Nagelhärter anders als etablierte Produkte und hält er was er verspricht?
Das besondere an dem Lack ist, dass er Eiweißmoleküle in der Hornschicht wieder herstellt und auf lange Sicht die Produktion dessen ankurbelt. Das macht den Nagel härter und widerstandsfähiger und lässt ihn nicht mehr schnell einreißen oder abbrechen. Den Lack selbst gibt in in mehreren Varianten, sodass für jeden Nagel der entsprechende Lack vorhanden ist.
Microcell 2000 Anwendung
Die Anwendung ist kinderleicht und kann ganz unproblematisch in den Alltag mit aufgenommen werden. Denn in den ersten beiden Tagen lackiert man die Nägel wie sonst mit einem Farblack mit dem Nagelhärter.
Dabei sollte der Nagel unlackiert, gereinigt und ölfrei sein. Die Nagelhaut sollte beim Auftragen geschützt werden, zum Beispiel mit einem Fettkörper. Am dritten Tag nimmt man die Lackschichten ab und beginnt erneut wie am ersten Tag.
Empfohlen wird, dass der Lack nicht nur hin und wieder angewendet wird, sondern durchaus eine Kur von 2-3 Wochen am effektivsten ist. Hat man diese Kur erfolgreich beendet, empfiehlt es sich, den Lack auch in der zeit danach mindestens einmal die Woche als Unterlack anzuwenden.
Erfahrungsbericht – Vor- und Nachteil
Wer unter brüchigen Nägeln leidet, ist dankbar für jeden Hoffnungsschimmer. Entschließt man sich für den Microcell Lack, ist besonders die einfach Anwendung ein absoluter Pluspunkt.
Wer seine Nägel ohnehin regelmäßig lackiert, feilt und pflegt, für den ist das tägliche lackieren ganz unkompliziert.
Auch die Anwendungsdauer, ist mit 2-3 Wochen ziemlich erträglich.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass es für jeden Nagel den perfekten Lack gibt. Denn auch in der Matt-Version oder der Light-White Variante entfaltet der Nagelhärter seine volle Wirkung.
Startet man die Kur, kann man bei richtiger Ausführung davon ausgehen, dass man bereits nach 1-2 Wochen erste Erfolge sieht. Das führt dazu, dass man weiterhin motiviert bleibt und den Lack natürlich weiter aufträgt.
Im Gegensatz zu anderen Nagelhärtern ist der Microcell 2000 Nail Repair* sicherlich eine langfristige Angelegenheit, aber dafür bleiben auch die Ergebnisse langfristig sichtbar. Der Nagel wird spürbar härter und vor allem widerstandsfähiger. Gerade Nägel, die schnell einreißen, erholen sich und werden gekräftigt.
Vor allem für alle, die zuvor Gelnägel hatten, ist der Nagelhärter ein absolutes Muss. Denn gerade diese Nägel sind oft dünn und brüchig. Durch das regelmäßige Runterfeilen des Nagels braucht er eine extra Pflege und dafür eignet sich der Lack perfekt.
Ein weiterer Vorteil ist sicherlich, dass es den Lack einfach zu kaufen gibt. In allen gängigen Beauty-Onlineshops gibt es ihn zu kaufen und auch in der Heimatstadt bei vielen Drogerien ist er käuflich zu erwerben. Daher ist er schnell zu besorgen und lässt sich noch schneller anwenden.
Durch den Inhaltsstoff Formaldehyd sollte darauf geachtet werden, dass die Nagelhaut auch wirklich nicht behandelt wird. Nur wer das macht, geht ein minimales Risiko ein, dass sich hier die Haut leicht rötet.
Fazit
Wer sich den Nailrepair Nagelhärter von Microcell zulegt, macht garantiert nichts falsch. Wendet man den Lack richtig an, sieht man schon in kürzester Zeit echte Erfolge. Der Lack selbst hat einen natürlichen Look und kann nach der Kur perfekt als Unterlack benutzt werden.
Die einfache Beschaffung spielt außerdem eine große Rolle, da er leicht in gängigen Onlineshops und in vielen Drogerien käuflich zu erwerben ist.
Wer immer noch skeptisch ist, sollte dem Nagelhärter eine echte Chance geben. Denn wer wünscht sich nicht natürlich gepflegte Nägel das ganze Jahr über?
Den Microcell 2000 Nagelhärter gibt es auch hier bei Douglas oder bei DM. (DM ist im Moment günstiger)
3 Comments
Hey Danke fuer die schoene Zeit auf dieser Webseite.
Macht weiter so. Da komme ich gerne wieder vorbei.
Warum verdammt nochmal hilft mir das nicht wie wohl bei den meisten Anderen Leuten? Meine Nägel sind nach drei Wochen zwar härter aber brechen an allen möglichen Ecken und Kanten auf brutalste Weise ab, sie splittern wie verrückt….?
Hey Biggi,
das ist durchaus ärgerlich. Was dem einen hilft ist nicht immer die beste Lösung für eine andere.
Sonst kannst du dir ja mal den Mavala Nagelhärter anschauen, über welchen hier auch ein Bericht geschrieben wurde.
Beste Grüße