Egal was du versuchst, deine Nägel brechen immer wieder ab? Egal wie du dich ernährst oder wie sehr du darauf achtest, die Nägel bleiben einfach nicht heil. Doch was kann man tun, wenn alles andere scheitert? Der Mavala Nagelhärter verspricht Besserung und Stärkung der Nägel. Wir werden in diesem Artikel sehen sehen was der Mavala Nagellack kann.
Wie benutzt man den Mavala Nagelhärter richtig
Der Mavala Scientifique Nagelhärter ist ziemlich leicht aufzutragen.
- Die Nägel müssen sauber und frei von jeglichem Nagellack sein
- Den Nagelhärter auf den blanken Nagel auftragen
- Eine Minute ruhen lassen
- In den ersten Wochen höchstens zwei mal pro Woche auftragen, danach 2-3 mal im Monat, falls noch nötig
Hinweis: Der Nagelhärter sollte niemals auf die blanke Haut oder auf offene Stellen am Finger aufgetragen werden. Falls etwas auf die haut gelangt, einfach mit einem Wattebausch wegwischen.
Mavala Nagelhärter – Unsere Erfahrung
Nach Monaten Shellac, kann es vorkommen, dass die Fingernägel etwas an stärke verloren haben (Was aber nur bei unsachgemäßem Auftragen der Fall sein sollte). Das muss nicht gleich negativ sein. Meine Partnerin trug, wie empfohlen, den Nagellack/Nagelhärter am Anfang zwei mal die Woche auf, ich habe ihn ab und zu benutzt, wenn sich meine Nägel etwas schwach anfühlten. Und wir müssen beide feststellen, dass die Fortschritte wirklich da waren. Die Nägel kommen langsam zu ihrer alten Pracht.
Er tut was er soll, aber ist der Nagelhärter auch unschädlich?
So ist in Nagelhärtern der Chemische Stoff Formaldehyd enthalten. In Nagellacken ist er zwar meist mit einer Konzentration von 1-3% enthalten, doch könnten einige Allergisch darauf reagieren oder sich in der Schwangerschaft befinden.
Was im inneren geschieht: Nagellacke mit Formaldehyd funktionieren am besten für dünne oder weiche Nägel. Der Fingernagel besteht aus Keratin(ein Protein). Die Struktur von Keratin ist faserartig mit vielen kleinen Verbindungen zwischen den Fasern. Formaldehyd reagiert mit dem Keratin und es formen sich mehr Verbindungen zwischen den Fasern. Als Ergebnis wird der Nagel härter.
Wenn der Nagel also beginnt zu spalten und zu splittern kann das ein Zeichen sein, dass die Nägel bereits hart sind aber es etwas an Flexibilität fehlt. Dann ist ein Formaldehyd basierter Nagelhärter nicht das optimale. Zu empfehlen wäre in diesem Fall eine gute Feuchtigkeitscreme oder ein Öl, mit welchem man sich über den Tag verteilt die Hände ein reibt.
Über die Wirkung lässt sich kaum diskutieren, auf Amazon gibt es zwar auch negative Kommentare, doch auch dort haben die meisten Kunden eine positive Erfahrung mit dem Mavala Nagelhärter gemacht.
Fazit
Wenn man ein Produkt, welches die Nägel härter macht, testen möchte und man nicht allergisch auf Formaldehyd reagiert, sollte man definitv den Mavala Nagelhärter probieren. Made in der Schweiz mit einer Füllmenge von 5ml zwar nicht der Größte aber doch recht ergiebig. Ein Produkt welches man sich nach Gebrauch gemütlich in den Apotheken Schrank stellen kann.