9 Dinge auf die du im Nagelstudio achten solltet

Mein Lieblings Nagelstudio benutzt das gleiche Set für alle Kunden und desinfiziert diese zwischen allen Aufträgen. Ist das genug um das Verbreiten von Infektionen zu vermeiden, oder soll ich mir ein Studio suchen welches ein neues Set für jeden Kunden verwendet?

Es kommt darauf an, wie gut sie gesäubert wurden. Die meisten Studios reinigen ihr Besteck sorgfältig mit Dampf oder chemischen Desinfizierungsmittel, was das Risiko einer Infektion stark senkt. Wenn das Nagelstudio sauber aussieht und die Mitarbeiter motiviert sind, hat man eigentlich nichts zu befürchten.

Wenn man sich unsicher ist, kann man ohne natürlich auch nach dem verwendeten Desinfektionsmittel fragen. Sollte man auf Widerstand stoßen, ist es wohl am besten, man sucht sich ein neues Nagelstudio, welches man seinen Favoriten nennt. Wenn die Paranoia überhand gewinnt, kann man immer noch sein eigenes Equipment mitbringen. Um das Risiko zu vermeiden, empfiehlt es sich, keine Maniküre mit offenen Wunden am Finger durchzuführen. Kontaktiere einen Doktor, wenn deine Finger brennen, jucken, stechen oder rot werden, nach der Maniküre. Wie hier bereits berichtet über mögliche Ursachen bei einer Verfärbung der Nägel.

10 Dinge auf die man im Nagelstudio achten sollte

1 – Kommuniziere mit deinem Nailartist

Könnt ihr miteinander reden? Können Fragen gestellt und professionell beantwortet werden? Zu gutem Service gehört mehr als ein freundliches Hallo und die Beratung zur passenden Farbe. Kommunikationsmängel sind ein Hauptgrund für Infektionen und Beschwerden bei missglückten versuchen.

Sieh nach, ob der Salon eine Internetpräsenz besitzt und siehe dir Kommentare von Besuchern an.

2 – Frage wie sie ihre Werkzeuge reinigen

Wie oben beschrieben. Man kann sehen ob ein flüssiges Mittel oder ein Autoklav verwendet wird.

3 – Tragen die Mitarbeiter Handschuhe?

Ein gutes Zeichen ist, ein Mitarbeiter der Handschuhe trägt. Eine Studie des US amerikanischen NAILS Magazin zeigte auf, dass nur 17% der Nageltechniker Handschuhe bei ihrer Arbeit tragen. Handschuhe können die Übertragen von Bakterien auf den Kunden verhindern.

4 – Ist der Flur dreckig?

Überprüfe den Boden in dem Nagelstudio deiner Wahl. Wenn überall noch alte Fingernägel und Zehnägel liegen, als wäre ich der 20. Kunde am Tag. Sowas gruselt mich zutiefst.

5 – Inspiziere das Badezimmer

Wenn du in ein Nagelstudio gehst und die Toilette nicht so sauber ist, wie du es gerne Zuhause hättest.

6 – Werden dreckige Werkzeuge noch mal benutzt?

Achte darauf woher die Mitarbeiter ihre Werkzeuge beziehen. Sind es Werkzeuge, die schon zuvor desinfiziert wurden und kannst du das sicher sagen oder wurden sie aus einer Schublade in der Küche her vorgezogen?

7 – Sei dir im Klaren welche Chemikalien benutzt werden

Man sollte immer wissen, welche Chemikalien an einem verwendet werden. Am besten immer ein klarer sichtbarer Aufkleber.

8 – Schmerz ist Tabu

Schmerz ist auf jeden Fall eine rote Flagge. Es geht darum, einen Ort zu besuchen, der uns wohlfühlen lässt und wenn das dein derzeitiger Salon nicht schafft, solltest du wechseln.

9 – Triff eine Vorkehrung, bevor du ins Nagelstudio gehst.

Rasiere dich niemals vor einem Nagelstudio Besuch. Denn dadurch können Bakterien leichter ins System geraten.

Alles in allem sollte man den Besuch im Nagelstudio stets genießen und mit Vorfreude hingehen. Eine gute Beziehung mit meinem Nagelartist finde ich mindestens genau so wichtig wie das richtige Design auf meinem Nagel.

Wenn ihr mal selbst an euren Nägeln Hand anlegen wollt und dabei aussehen wollt, wie die Profis, empfehle ich euch:

 

 

Viel Spaß und traut euch was!

Leave a comment