Die besten Fußbäder unter 50 Euro im Test

Auch Füße wollen gepflegt werden

Beim Thema Nagellack dürfen die Füße nicht zu kurz kommen. Doch auch wenn man die Nägel in Form hält, sollte man den Rest des Fußes nicht außer acht lassen. Doch mit welchem Fußmassage / Pflege Gerät ist man gut beraten?

Eine Auswahl der besten Varianten für unter 50 Euro findet sich in diesem Artikel.

Denn um seinen Füßen die angemessene Pflege zu widmen, gibt es viele verschiedene Methoden zur helfenden Unterstützung. Eine davon sind Fußbäder in denen man seine Füße entspannen kann oder auch für eine ausgedehnte Pediküre vorbereiten kann.
Heutzutage gibt eine Vielzahl von Angeboten auf dem Markt und wir haben die fünf besten Geräte aufgeführt, die sowohl qualitativ als auch preislich vertretbar sind.

Warum ein Fußbad?

Fußbäder dienen zur Entspannung und zur Pflege der Füße. Es gibt auch Fußbäder die Bad und Massage-gerät in einem sind, was sehr praktisch sein kann. Ein warmes Fußbad ist eher für den Winter geeignet, da mann so schön den Körper von unten wärmen kann, um gestärkt in die Wintertage zu starten. Die Wärme an den Füßen durchströmt den ganzen Körper in kurzer Zeit.

Ein kaltes Fußbad verwendet man hingegen öfters im Sommer, um den Körper bei den heißen Temperaturen abzukühlen. Ein Wechselbad zwischen warm und kalt kann zudem das Immunsystem stärken.

Bei der Verwendung sollte man darauf achten, keine Seifen oder alkalische Produkte zu benutzen, da diese die natürliche Schicht der Haut angreifen und auflösen. Damit kann man der Haut auf längere Zeit eher Schaden.

Die besten Fußbäder / Fußmassage-geräte im Test

1. Grundig FM 4020 Fußmassage Center Test

Endlich ein Gerät das keine Wünsche offen lässt. Grundig steht nun mal für Qualität und Innovation und das merkt man hier ganz deutlich. Hier haben die Macher sich um das Wohlfühlen seiner Kunden doch viele Gedanken gemacht. Die Vibrationsmassage ist eine absolute Wohltat für die Füße und auch die Fußreflexzonenmassage lässt keine Wünsche offen.

Für was genau die Bluelight Funktion sein soll ist leider nicht wirklich ersichtlich. Wichtig ist, dass dieses Fußmassage-Center mit all seinen Funktionen einen entspannenden Whirlpool-Effekt für viele angenehme Momente sorgt. Das Sprudeln fühlt sich sehr angenehm und entspannend an, so wie ein leichtes kitzeln. Die Masagerollen lassen sich problemlos entfernen, wenn man diese nicht am Gerät haben will.
Das Wasser lässt sich auf maximal 44°C aufheizen. Auch hier sind die Antirutsch Gummifüße für sicheren Stand ein Muss. Positiv festzuhalten ist die Qualitätsgarantie von 3 Jahren. Das gibt es so nicht überall.

Fazit

Alles in allem kann man sagen, dass dies ein sehr zuverlässiges Gerät für schmerzende und brennende Füße nach einem langen Arbeitstag ist oder einfach auch nur zur Vorbereitung für eine spätere Pediküre.
Die Lautstärke ist nicht sonderlich laut.

2. REVLON RVFB7021PE Pediprep Spa mit Pediküre Set im Test

Dieses entspannend, ergonomisch geformte Fußbad bietet einigen Komfort. Zu aller erst ist zu erwähnen, dass es bei Kauf dieses Gerätes ein Pediküre Set dazu gibt. Man sollte aber keine zu hohen Erwartungen an die Qualität dieser Zugabe setzen, aber es erfüllt durchaus seinen Zweck.
Die Wassertemperatur wird konstant gehalten. Die Temperatur liegt bei bis zu 48 Grad in einem angenehmen Bereich und bietet jedem eine ganz persönliche Wohlfühl Temperatur. Die Füße werden mit einer Vibrations- oder Sprudelmassage verwöhnt, ein absoluter Hochgenuss.

Das Gerät beinhaltet Akkupressurnoppen und Massagefeld, Pediküre-Fußaufstellfläche & Spritzschutz. Selbstverständlich ist das Gerät auch im Trocken Zustand anzuwenden. So kann man einen der Pediküre-Aufsätze benutzen um seine Füße wieder auf Vordermann zu bringen. Mit 1,3 Kg hat das Gerät ein relativ leichtes Gewicht. Im Betrieb wird es durchaus als leise empfunden.

Fazit

Das Gerät ist leise und die extra Funktionen runden das Gerät ab. Nur das Gewicht könnte manchen sorgen machen, da evtl die Stabilität fehlt.

3. Beurer FB 25 Fußbad mit Massage Test

Das BEURER FB 25 ist eins der besten Fußbäder überhaubt. Dieses Gerät steht für Verwöhnen pur. Auch die vielen Funktionen machen die Fußpflege zu einem reinen Vergnügen. Das Gerät hat drei Funktionsstufen wie z.B. (Vibrationsmassage, Sprudelmassage und Wassertemperierung) Die 16 integrierten Magnete sorgen für ein ultimatives Wohlfühlerlebnis.

Natürlich ist das Gerät auch im Trockenzustand zu verwenden, ganz besonders für die Fußreflexzonen zu empfehlen. Der aufsteckbare Massageroll-Aufsatz sorgt dabei für uneingeschränkten Genuss. Die Anti-Rutsch-Gummifüße sorgen für sicheren Halt und Stand. Die Ausgussöffnung ist wirklich eine gute Idee, so kann keine Überschwemmung beim ausschütten passieren. Der Der Spritzschutz sorgt dafür, dass das Wasser da bleibt wo es soll und sich nicht auf dem Boden verteilt.
Die Bedienung ist kinderleicht und erklärt sich quasi von selbst.

Was sehr wichtig zu erwähnen ist, dass auch größere Füße bequem Platz finden. Das ist bei vielen Modell leider nicht immer der Fall.
Die Lautstärke ist etwas lauter als bei anderen Geräten aber nicht unbedingt störend. Die Optik des Gerätes ist wirklich sehr ansprechend.

4. BaByliss 8033E Test

Besonders nach einem harten Tag hat sich das BaByliss 8033E um seine Füße zu verwöhnen, besonders bewährt. Mit einer konstant bleibenden Temperatur und wechselnder Vibrations- oder Luftblasenmassage (Massage, Whirlpool / Wärme, Massage / Whirlpool / Wärme) gehört das Gerät schon zu den hoch klassischen Fuß Massagegeräten.

Die drei austauschbaren Massageteile werden durch ein einfaches Antippen in Bewegung gesetzt.
Diese drei Massageteile bestehen aus je einem Bürstenaufsatz, Noppenaufsatz und Bimsteinaufsatz.
Die mit gelieferten Loofah Pads unterstützen vor allem um verhärtete Haut zu entfernen.

Die große Wanne ist auch besonders geeignet für Füße bis Größe 48. Das Füllvermögen beträgt 3,5 Liter und ist besonders groß, also für ausgedehnte Entspannungsbäder besonders geeignet. Die Spritzwasserabdeckung sorgt für ausreichenden Schutz.

5. Medisana WBW Fußsprudelbad Test

Viele Jahre stand die Marke Medisana eher in der Gesundheitsecke im Sanitärbereich. Diese Zeiten sind nun vorbei, denn Dank einer Komplett Überholung und Marketing Strategie hat Medisana problemlos zu den modernen Marken aufgeholt. Durch die langjährige Erfahrung der Hersteller, kann man sich getrost auf die Zuverlässigkeit und Funktionalität verlassen.

Man kann dieses Fußsprudelbad je nach Wunsch mit und ohne Wasser benutzen. Der Sprudelstrahl ist intensiv und garantiert fin Optimum an angenehmen Momenten. Die automatische Wärmefunktion ist ein Highlight, denn sie hält die Füße warm und heizt sich immer wieder auf sobald die Wassertemperatur fällt. Das hat den Vorteil, dass man nicht ständig warmes Wasser nachfüllen muss. Ein Riesen Plus Punkt.

Was von großen Vorteil ist, es haben auch große Füße bis 46 darin Platz. Zudem hat es ein relativ geringes Gewicht von 1,7 Kg.

Anmerkung

Bei einem Fußbad für unter 50 Euro hat man durchaus eine Auswahl an stabilen Modellen, die für jeden Geldbeutel etwas bereit halten. Jedes der Fußbäder im Test liefert ein gutes Ergebnis ab. Bei keinem der Geräte macht man einen Fehler der die Qualität betrifft also liegt die Wahl des Designs und der Zusatzfunktionen bei einem selbst.

Leave a comment