Warum der richtige Nagellack für die Hochzeit so wichtig ist

Die Hochzeit ist, neben der Geburt des eigenen Kindes, das wichtigste Ereignis im Leben einer Frau. So sehr wie sich die meisten Frauen eine Hochzeit wünschen, genauso ist auch der Nagellack ein wichtiger Bestandteil und Ausdruck des Charakters einer Frau. Doch auf was muss man achten wenn man sich den passenden Nagellack zum Brautkleid aussucht?

Auf was sollte man beim Styling achten?

Nachdem die große Entscheidung der Jahres- und Ortswahl für die Hochzeitsfeier getroffen wurde, wird das Hochzeitskleid danach gerichtet. Ein sehr breites oder unbequemes Brautkleid sollte bei Platzmangel oder bei einer Strandhochzeit vermieden werden (Link zu schönen Strandbrautkleidern).

Wenn das Gesamtpaket stimmt, sollte man sich um die Details kümmern. Denn die Eleganz und die Feinheit versteckt sich in den Einzelheiten, die mit jeder Bewegung und Geste ins Auge fallen könnten. Alles muss perfekt sein, schließlich wird die Braut an ihrem Hochzeitstag von Kopf bis zu den Fingernägeln neugierig betrachtet.

Auf die Hände sollte man besonders viel Wert legen, da sie oft in Berührung oder zum Vorschein kommen könnten. Beim Anschneiden des Kuchens fällt der Fokus auf die Hände, bei all den Gratulationen der Gäste zur Eheschließung oder beim Tanzen, wo die Hände eine große Rolle spielen.

 Trockene oder schuppige Hände und Fingernägel sind also ein No-Go auf der Hochzeit! Sowohl die Hände als auch die Fingernägel sollten gut mit Feuchtigkeit versorgt werden, um ein gesünderes Hautbild zu erzielen. Die Nagelhaut sollte ebenfalls entfernt werden, um eine gute Basis für den Nagellack zu erhalten. (Link: Tipps für gute Hautcreme)

Wie den Nagel zum Vorschein bringen

Die Nagelform ist eine individuelle Entscheidung, die ebenfalls durchdacht werden muss. Bei längeren Fingernägel steigt die Wahrscheinlichkeit der Abbruchgefahr, die zu Demotivation oder unangenehmes Empfinden führen könnte. Die Nagelform kann, je nach Handform, dezenter oder eleganter wirken. Falls man an solch einem wichtigen Tag nicht die natürliche Nagelform behalten möchte, weil sie beispielsweise unförmig ist, kann man sie nach Wunsch feilen und die Nägel positiv beeinflussen.

Auch an Nagelformen gibt es eine große Auswahl. Wer zu breiteren Nägeln neigt, könnte sie nach dem Klassiker „Rund“ oder „Oval“ feilen, denn diese Formen lassen die Nägel schmäler und länger wirken.  Um die ovale Form zu verstärken, gibt es auch die Alternative der „Spitzen-Form“. Dies ist auffälliger und lässt die Nägel ebenfalls schmäler und länger wirken.

Eine weitere Option ist die „Eckige-Form“, die als sportlich und modern definiert wird. Zudem ist sie klassisch und ebenfalls passend für einen Hochzeitslook. Falls die Entscheidung für nur eine Form schwerfällt, kann man sie selbstverständlich auch zusammenführen. Auch das Zusammenführen von ovalen und eckigen Nagelformen ist möglich. Diese Form wird „Oval-Eckige-Nagelform“ genannt. Eigene Ideen auf der eigenen Hochzeit zu entwickeln, könnte sehr spannend werden! 

Link: Hier eine Anleitung wie du die perfekte Nagelform für dich hin bekommst.

 Auf den Nagel muss also geachtet werden

Die Kirsche auf der Torte stellt der Nagellack dar! Denn der Nagellack ist das Highlight der Nägel. Sie fallen dadurch mehr auf, sehen gepflegter aus und sind wunderschön. Die Farbe des Nagellackes ist eine individuelle Entscheidung und keineswegs zu bestreiten. Jedoch ist der Star des Looks das Hochzeitskleid, welches elegant und dezent geschmückt werden sollte.

Nagellackfarben wie Nude-Töne, Matte Nagellacke oder French-Nägel sind eine tolle Auswahl für eine feine Ausstrahlung. Die dunklen Töne Liebhaber können selbstverständlich zu den auffälligeren Tönen greifen, die einen starken Kontrast zu dem Outfit bilden können.

Nachtrag:

Gerade habe ich die Essie Nagellack Mini Kit Wedding Collection auf Amazon gefunden. Die musste ich einfach nochmal teilen.

essie wedding nagellack collection

Leave a comment