Jedes Jahr bereichert uns die Industrie mit neuen Lacken, Trends und Designs. Eine spannende Erfindung ist der Crackling Nagellack. Welche Marke sich besonders gut dafür eignet, wie der Nagellack funktioniert und vor allem wie man ihn am besten benutzt zeigen wir euch in diesem Artikel.
Bemerkung: Es gibt verschiedene Bezeichnungen für diese Art von Nagellack. Crackling, Crackle oder auch Shatter Nagellack sind alles gängige Namen.
Was ist Crackling Nagellack?
Crackling Nagellack oder Crackle Nagellack ist eine Art Lack die sich bei der Benutzung zusammenzieht. Das tolle dabei ist, dass man seine Nägel auf einfache art individuell anpassen kann. Man benötigt keine besondere Übung beim auftragen und kommt dennoch zu einem tollen Ergebnis.
Dazu wird man kein Muster sehen das aussieht wie das andere. Mit Farbkombinationen sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Doch ein Sache muss man durchaus beachten: Man sollte schnell arbeiten, da der Crackling Nagellack (Shatter Nagellack) sehr schnell trocknet.
Dünne oder dicke Schicht besser?
Eine dünne Schicht erzielt eher einen splitter Effekt, wobei eine dicke Schicht eher tiefe dicke Spalten hervorruft. Beide können Spaß machen, es kommt nur darauf an welchen Look man selbst besser findet. Probieren geht hier über studieren.
Also wenn du nach einer Maniküre suchst die etwas besonderes ist, die du selbst ganz leicht machen kannst und die stärke ausstrahlt ist Crackling Nagellack auf jeden Fall einen Versuch wert.
Wie funktioniert Crackling Nagellack?
Also erstmal ist der Nagellack (in unserem Fall der Silberne: siehe Bild oben), ganz normaler Nagellack. Es ist der schwarze Lack der diesen Effekt herbeiruft.
Die Wissenschaft dahinter steckt im Alkohol. Es wird Ethanol (purer Alkohol) in normalen Nagellack gemischt. Wenn du schon einmal Alkohol zum desinfizieren benutzt hast, ist dir sicher aufgefallen, dass dieser schnell an der Luft verdunstet. Das liegt am niedrigen Siedepunkt. Normalerweise will man das Nagellack langsam trocknet, da man so eher eine glatte Oberfläche hin bekommt.
Doch im Crackle Rezept ist viel mehr Ethanol im Nagellack enthalten. Diese beiden mischen sich und der Ethanol unterbricht die durchgehende Struktur des Nagellacks. Beim verdunsten verschwindet das Ethanol und der Nagellack zieht sich zusammen und lässt dabei stellen frei, die uns dann den Crackle Effekt geben.
Aber genug der Wissenschaft, nun zur Anleitung.
Crackling Nagellack Anleitung
Was wird benötigt:
- Base Coat (Optional)
- Nagellack nach Wahl
- Crackling Nagellack
- Top Coat (Empfohlen)
1. Besorge dir den Lack
Schritt eins: Kaufe dir einen Crackle/Shatter Nagellack. Diese können in jedem Laden gefunden werden in dem es eine große Auswahl an Nagellacken gibt. Oder hier*
Wenn es dein erstes mal ist probiere am besten schwarzen Crackle Nagellack aus. Am einfachsten zu benutzen und sieht fast immer gut aus.
2. Base Coat
Schritt zwei: Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig. Wenn du alles besorgt hast, trägst du den Basecoat auf. Dieser sorgt für Stabilität des Lackes und schont den Nagel etwas vor Verfärbungen.
3. Grundfarbe auftragen
Schritt drei: Trage eine gut sichtbare Schicht Nagellack auf. Die Anzahl an Schichten hängt von dem verwendeten Nagellack ab, man sollte nur darauf achten ihn eben und gleichmäßig aufzutragen. Da wir Crackle Nagellack benutzen ist es am besten einen ebenen Lack zu benutzen, ohne Glitter Effekt etc. da so der Fokus voll auf den Crackling Effekt gezogen wird.
4. Geduld ist eine Tugend
Schritt vier: Warte bis die Farbe komplett getrocknet ist. Nur um sicherzugehen wartet man ein paar Minuten länger als man es sonst tut.
5. Den Chrakle Lack auftragen
Schritt fünf: Lackiere jetzt den Crackling Nagellack über die Basisfarbe. Je nach Dicke des Shatter Lackes verändert sich auch der Effekt. Wir empfehlen einen helleren Ton für die Basis, damit der Effekt besser sichtbar ist, es sei denn man möchte einen etwas unauffälligeren Look. Trage den Lack so schnell wie möglich auf und vermeide es dabei zweimal über dieselbe Stelle zu pinseln.
Danach heißt es wieder warten und trocknen lassen. Manche beginnen schon nach Sekunden zu “reißen” und andere brauchen etwas länger, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
6. Der letzte Schliff
Schritt sechs: Sobald der Shatter Lack getrocknet ist, kannst du den Top Coat auftragen. Damit schützt du deine Kreation und sie bleibt dir viel länger erhalten.
Fertig
Jetzt ist es vollbracht und du kannst deine neue Kreation stolz zeigen.
Hier bekommt Ihr noch mehr Crackling Nagellack
Noch ein paar Tipps
- Desto dünner die Schicht aufgetragen wird, desto kleiner werden die Risse, was besser aussehen kann.
- Probiere eine weiße oder gelbe Basis für einen Zebra- oder Tiger-look.
- Versuche verschiedene Marken. Jede hat ihr eigenes Rezept und die Ergebnisse können variieren.
- Es wurde von vielen berichtet, dass einfarbige Lacke besser und länger halten als z.B. Metalic Lacke oder Holo
Achtung:
- Nimm niemals zwei Schichten. Da kommt kaum was gutes bei raus. In den meisten Fällen kannst du dann nochmal von neu beginnen.
- Bei diesem Lack musst du immer gut darauf achten den Deckel richtig zu verschließen. Das Ethanol verfliegt sehr leicht. Danach ist er nur noch klumpig und kann weggeworfen werden.
Viel Spaß! 😀