1 . Sie halten ihre Hände immer sauber
Bevor man sich mit der Pflege der Nägel beschäftigt, sollte man dafür sorgen, dass die Hände frei von Dreck sind. Danach entferne alle Rückstände von dem vorherigen Nagellack. In dem Buch “Probleme mit der haut” wird zum Beispiel empfohlen die Haut und die Nägel mit Seife und einer Zahnbürste einzureiben. Das entfernt alte Hautzellen und wirkt als eine Art Peeling, ohne die ganzen Chemikalien.
2. Sie ist immer Sanft oder Zart
Deine Nägel sind sehr empfindlich, dadurch können sie durch zu grobes reiben Infektionen ausgesetzt werden. Eine weitere Sünde ist es, Nagelwerkzeuge aus Metall zu benutzen die unter die Nägel gehen und so den Nagel von der Haut trennen. Als Ergebnis können die Nagelenden sich verfärben und weiß werden.
3. Regelmäßiges stutzen der Nägel
Das regelmäßige stutzen der Nägel ist mindestens genauso wichtig wie das schneiden der Spitzen an den Haaren. Alle zwei Wochen ist optimal, danach kann man sehen wie die Nägel drauf reagieren und ob eventuelles häufigeres trimmen vonnöten ist.
4. Sie schätzt Gesundheit noch vor der Länge der Nägel
Lange Nägel sind wunderschön, doch wenn du jemand bist der der in der Vergangenheit brüchige Nägel hatte, ist es vielleicht erstmal besser die Nägel kurz zu halten bis sich diese wieder erholt haben. Kürzere Nägel mit runden Ecken sind leichter zu pflegen und sehen besser aus, damit man sich erstmal auf das stärken der Nägel konzentrieren kann um diese danach zur vollen Länge zu verhelfen. Solange jeder Nagel genauso lang ist wie sein Nachbar, merkt man den unterschied zu den längeren Nägeln nicht.
5. Sie hat immer eine Notfall Feile parat.
Wenn du zum Beispiel oft ins Fitnessstudio gehst oder deine Nägel sonst wie etwas mehr Stress ausgeliefert sind, ist es von Vorteil eine Nagelfeile dabei zu haben. Wenn also etwas rau ist oder absteht kann man den Nagel ganz schnell runterfeilen. Dabei ist zu beachten, dass man immer nur von einer in die andere Richtung streicht.
6. Sie lässt die Finger und scharfen Gegenstände von ihrer Nagelhaut
Die Nagelhaut hat eine sehr wichtige Aufgabe und dient als eine Art Schild. Sie schützt die Finger vor Infektionen und Dreck. Je mehr man die Nagelhaut und die Haut rund um die Finger also in Ruhe lässt, desto mehr werden es einem die Nägel danken. Aber wenn du regelrecht süchtig bist mit der Haut zu spielen, empfiehlt es sich diese einmal die Woche, mit etwas hölzernen, am besten nach der Dusche, auf dem Nagelbett zurückzudrücken. Eincremen nicht vergessen.
7. Sie behandelt die Wurzeln
Die Nagelwerkzeuge regelmäßig zu desinfizieren ist genauso wichtig wie das Säubern des Make-up Pinsels. Der Grund sind auch hier Bakterien. Um die Nägel frei von schlechten Einflüssen zu halten empfiehlt es sich die Werkzeuge mit Seife und Wasser zu waschen und das ganze nach dem trocknen mit Alkohol zu veredeln. Und vergiss nicht regelmäßig auszuwechseln, denn es gibt keinen Grund mit einem abgenutzten Tool zu arbeiten.
8. Sie vergisst niemals den Base Coat
Sich die Nägel selbst du lackieren ist keine Ausrede auf Base Coat zu verzichten. Nicht nur, dass Base Coat die Nägel schützt, er lässt die Farbe des Nagellackes auch viel besser zum Vorschein kommen. Wenn man einen Schritt weiter gehen will, benutzt man zwischen jeder Schicht nochmal einen durchsichtigen Lack um der Farbe den extra Schliff zu geben.
9. Sie liest das was auf der Packung steht
Genau wie Hautpflegeprodukte, besteht nicht jeder Nagellack aus den gleichen Inhaltsstoffen, also stelle sicher, dass du hochwertigen Nagellack benutzt. Heutzutage sollte man auf jeden Fall auf Produkte verzichten die Phtalate, Formaldehyd und ähnliche beinhalten. Die Zeiten sind vorbei.
10. Sie schließt das ganze mit einem Top Coat ab
Glaube nicht das du ohne Top Coat ein genauso gutes Ergebnis erzielen kannst. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da der Top Coat den Nagellack einschließt und dem ganzen nochmal ein schönes Finish verleiht. Es wird empfohlen alle drei tage eine neue Schicht Top Coat aufzutragen um absplittern zu verhindern. Zum Glück gibt es diese Methode, denn es kann gut sein, dass man für das ganz besondere Muster Stunden an den Nägeln gesessen hat. Da soll sich diese Mühe auch lohnen und das Kunstwerk etwas länger erhalten bleiben.
11. Sie benutzt weniger häufig Acryl oder Gel Nägel
Jede Nagelexpertin die man fragt wird einem von der Behandlung mit Acryl oder Gel Nägeln abraten. So lange diese auch halten mögen, so hart spielen sie den Nägeln auch zu. Natürlich ist auch hier die Menge das Gift. Doch wenn man fest drauf versessen ist sich regelmäßig die Nägel zu behandeln, gibt es immerhin ein paar Tipps um die Belastung zu minimieren. Das Hauptproblem bei der Behandlung mit UV Lampen ist die UV Strahlung. Doch dem kann man ganz einfach mit LED Lampen und/oder mit Sonnenschutzmittel entgegenwirken. Oder es gibt besondere Handschuh an denen nur die Nägel frei sind.
12. Sie gönnt den Nägeln eine Pause
Zwischen den Nagellacksessions sollte man den Nägeln auch mal eine Pause gönnen, denn durch das häufige lackieren mit knalligen Farben können sich die Nägel irgendwann gelb färben. Daraufhin lackiert man diese wieder um das gelb zu verstecken und diese werden noch dunkler. Um diesen Teufelskreis zu entgehen, wollen wir unseren Nägeln auch mal etwas Pause gönnen. Die Nägel richtig Pflegen.
13. Sie bleibt immer feucht
Kaum eine Frau würde, ohne sich das Gesicht einzucremen, schlafen gehen. Warum also die Hände ausgetrocknet lassen? Die Nagelkünstlerin Holly Falcone benutzt gerne eine Mischung aus Mandel und Avocado Öl um ihre Hände während der Schlafzeit hydriert zu halten. Doch jeder Ölige Creme wird den Job gut erledigen.
14. Sie schützt sich
Immer wenn man im Garten arbeitet oder mit Chemikalien hantiert sollte man sie benutzen. Handschuh sind das Zauberwort immer dann wenn die Hand und die Nägel etwas druck ausgesetzt sind. Geschirrspülen unter heißen Wasser kann den Nägeln schaden zufügen und nach arbeiten im Garten benötigen die Nägel eine Reinigung wie man sie besser vermeiden sollte. Zudem sollte während der kalten Jahreszeit warme Handschuh getragen werden, um die vorher getane Arbeit (Feucht halten etc.) nicht zunichte zu machen.
15. Sie achtet darauf was sie isst
Deine Fingernägel bestehen aus einem Protein namens Keratin. Also kann man genau wie bei den Haaren auch, die Nägel mit der richtigen Ernährung, auf trapp bringen. Es wird empfohlen, Nahrungsmittel mit Biotin, Vitamin E, Nüsse oder Fischöl täglich zu sich zu nehmen. Die eine Sache in der sich die Experten sicher sind ist die: Sobald man eine Mischung gefunden hat die zu einem passt, wird man mit stärkeren, gesünderen und klareren Nägeln belohnt