Nagellack ist bei fast jeder Frau im Beautyschrank ein muss, doch was wissen wir wirklich über eines der beliebtesten Accessoires? Mit diesen Fakten könnt ihr nicht nur bei euren Freundinnen mit Wissen punkten ;).
Schon gewusst? Ein Zahnarzt erfand die Acrylnägel.
1. Nagellack gab es bereits 3000 v.C. in China
Die Zutaten bestanden unter anderem aus Bienenwachs, Eiweiss, Gelatine und Farben aus Gemüse. Im alten Ägypten war Nagellack ein Zeichen der Klassenzugehörigkeit: Die niedrigeren Klassen trugen durchsichtige und helle (blasse) Farben, wohingegen die “High Society”, wie Cleopatra ihre Nägel rot lackierten.
2. Die Entwicklung des Autos trieb die Kreation des ersten New Age Nagellackes an
Inspiriert vom Autolack wurde eine komplette farblose Variante 1916 vorgestellt. Revlon war der erste renommierte Nagellack Hersteller der Welt. Es gibt die Firma übrigens heute noch. Schau dir einfach mal die neusten Nagellacke von Revlon an.
3. Verschiedene zusammensetzungen des Nagellackes
Damals musste man sich nicht viel Gedanken darum machen, welcher Nagellack ohne Formaldehyd ist und welcher kaum Schadstoffe enthält. Die Leute benutzten Eiweiss, Bienenwachs oder Gemüse Farben um sich die Nägel zu färben.
4. Hohe Preise
Der teuerste Nagellack der Welt kostet derzeit 250.000 Euro. Es sind ihm zwar schwarze Diamanten hinzugefügt, dennoch hält er leider nur ein paar Tage. Azatur
5. Wir bekommen einfach nicht genug Nagellack
2019 haben wir ganze 768 Millionen Euro für Nagellack ausgegeben. Weiter so Das knacken wir doch locker im Jahr 2020!
6. Deine Farbwahl ist nicht zufällig
Auch wenn man manchmal denkt sich einfach irgendeine Farbe zu greifen die einem gerade gefällt, steckt dahinter doch etwas Psychologie. Die Farbe und die Gedanken stehen nahe zu einander. Als denkt das nächste mal daran wenn ihr auf eine Farbe besonders Lust habt.
7. Nagellack der den Nägeln gut tut
Hast du mal daran gedacht, dass es auch Nagellack gibt der nicht nur zum schön ansehen ist? Lacke von Dermelect z.B. geben dem Nagel Proteine und Vitamine zurück, welche nicht nur dafür sorgen, dass der Nagel feucht bleibt, sondern sie auch vor dem Altern schützen.
8. Beste Lagerung
Man sollte seinen Lack am besten im Kühlschrank lagern, um die Lebensdauer seiner Lieblingsflasche zu verlängern. Also mach am besten etwas platz zwischen Milch und Eiern.
9. Manchmal ist eine Pause besser
So schwer es einem auch fallen mag, da man sich einfach Nackt ohne fühlt, so tut es den Nägeln gut alle drei Wochen für drei Tage eine Pause einzulegen. So bekommen die Nägel eine Chance sich zu regenerieren.
10. Dunkler Nagellack splittert schneller
Wir lieben dunklen Nagellack, dennoch sind in ihm mehr Pigmente enthalten, was ihn schneller splittern lässt. Um eine etwas langanhaltendere Freude zu haben, versuche den dunklen Lack mit leichten wischen zu verteilen. Dafür eignen sich diverse Pinselstärken.
11. Zum Schluss etwas medizinisches
Nägel wachsen etwa 1 cm in 100 Tagen und gedeihen schneller in warmen Klimazonen. Licht stimuliert das Wachstum der Nägel. Hier reicht auch schon das Licht des Monitors an einem Computer. Dass Nägel nach dem Tod weiter wachsen ist ein Mythos, die Haut verliert Feuchtigkeit und zieht sich zusammen, die Nägel bleiben jedoch gleich lang. Haare, Zähne und Nägel bestehen alle aus dem selben Material.
Das wars mit unseren 11 Fakten rund um Nägel und Nagellacke. Ich hoffe ihr konntet etwas mitnehmen was ihr evtl. weitergeben könnt.
5 Comments
Einiges war mir ja schon bekannt aber dass mit dem Autohersteller war doch etwas neu für mich 😀
Wer hat “ganze 768 Dollar für Nagellack ausgegeben”?!? Jeder Deutsche oder Amerikaner durchschnittlich? Du? Du und Deine Freundinnen? Der Wert erscheint mir so hoch … Und wenn ich das nicht ausgegeben habe, muss ja jemand anders noch viel mehr … 🙂 …
Es handelt sich hierbei um Werte aus England. Habe die Werte von dort übernommen.
LG 🙂
PS: Im ganzen Jahr gebe ich mal mehr und mal weniger für meine Lacke aus ;P
Wow, spannende Fakten!
Zwei meiner Schülerinnen haben das Thema Nagellack für eine Präsentation ausgewählt – da können wir gleich noch ein Experiment mit selber gemachtem Nagellack anhängen (endlich weiss ich, was ich mit den überzähligen Lidschatten anfangen kann…)
Habe die Website als Quelle zitiert.
Danke!
Cornelia
Hey Cornelia,
freut mich, dass euch der Artikel helfen konnte.
Schickt uns doch ein paar Fotos eurer Kreation zu wenn ihr soweit seit :).
Gerne und euch noch eine schöne Woche!